neue Heizungsanlage / Altbau
Das im Jahr 1903 in Berlin errichtete Wohnhaus wurde im Jahr 2023 vollständig saniert .
Für das Gewerk Heizung bestand die Herausforderung, eine Wärmepumpe einzusetzen, ohne dass zusätzliche Wärmedämmmaßnahmen an der Fassade vorgesehen war. Auch die Kastenfenster verblieben, hier wurden die Scheiben bei der Aufarbeitung mit der Thermoglas ausgestattet.
Der Fußboden im Souterrain wurde tiefer gelegt und erhielt eine Wärmedämmung als Vorbereitung für die Fußbodenheizung.
Die Lösung bestand darin, großzügige Flächenheizungen einzusetzen. Die Heizflächen konnten mit Systempemperaturen von 45/38 °C ausgelegt werden.
- Souterrain mit Fußbodenheizung
- Wohnräume mit Deckenheizung
(Verbesserung der Behaglichkeit, keine sichtbare Heizung) - Bäder mit Fußbodenheizung und Handtuchheizkörpern
- Treppenhaus mit Heizkörpern und ergänzender Deckenheizung
Gebäudedaten
- Gebäude Mehrfamilienhaus
- Standort Berlin
- Baujahr 1903
- Außenwände ohne zusätzliche Wärmedämmung
- Fenster Einbau Thermofenster
- Wärmeerzeugung Luft/Wasser – Wärmepumpe
- Heizflächen Deckenheizung, Fußbodenheizung und Heizkörper
- Heizlast 20,0 kW (88 W/m²)
- Wohnfläche 227 m²
Berechnungen
- U-Wert-Berechnung
- Heizlastberechnung
- Neuauslegung Heizflächen für :
– Fussbodenheizung
– Deckenheizung
– Heizkörper - Rohrnetzberechnung
- Hydraulischer Abgleich